Buchtipp: Die Schweißarbeit
Die Schweißarbeit: mit Fährtenschuh-Einarbeitung und Führungstechniken. Ein Buch über Grundlagen und Techniken zur Nachsuche verletzten Wildes.
Die Schweißarbeit: mit Fährtenschuh-Einarbeitung und Führungstechniken.
Buch von Hans-Joachim Borngräber
Heute stellen wir dir einen Klassiker vor - erhältlich bei Amazon – hier der direkt Link:
Inhalt:
Die Nachsuche verletzten Wildes mit dem Hund ist ein Gebot des Tierschutzes und der jagdlichen Ethik. Die Schweißarbeitzählt zu den schwierigsten Aufgaben des Jagdhundes und setzt dessen gründliche Ausbildung voraus. Der ausgewiesene Nachsuchen-Experte Hans-Joachim Borngräber beschreibt in diesem Standardwerk die schrittweise Ausbildung des jungen Jagdgebrauchshundes zum perfekten Schweißhund. Eingehend stellt er dabei die Einarbeitung des Hundes mit dem Fährtenschuh dar. Umfassend und mit einem unvergleichlichen Erfahrungsschatz vermittelt der Autor, auch anhand von Beispielen aus der eigenen Arbeit, worauf es bei der Schweißarbeit in der rauen und immer wieder anders verlaufenden Praxis ankommt.
Die Grundlagen: Anatomie der Wildtiere, Anschuss, Fährte, Pirschzeichen und Ausrüstung für die Schweißhundausbildung.
Der Hund: Nasenleistung, Kommandos auf der Fährte, Junghundausbildung, Verweisen und Einarbeitung mit dem Fährtenschuh, Stellen und Fährtenarbeit im Schnee.
Das Nachsuchengespann – Schweißhundführung in der Praxis: Ausrüstung des Schweißhundführers, Verhalten nach dem Schuss, das Zeichnen, von der Hetze bis zum Fangschuss, Verletzungen des Hundes.
Hans-Joachim Borngräbers Buch gilt in Fachkreisen seit zwei Jahrzehnten als das Standardwerk, sowohl für die Schweißhundausbildung als auch für die Praxis der „Roten Arbeit“. Unter Mitarbeit von Ingeborg Lackinger Karger legt der renommierte Fachmann sein umfassendes Werk jetzt in vollständig aktualisierter und in vielen Aspekten erweiterter Fassung vor. Ergänzt wurde u.a. die Darstellung verschiedener Techniken der Schweißhundführung.
Auszug einiger Rezensionen:
- Als Erstlingsführer unverzichtbar - tiefe Einblicke rundum das Thema „Fährtenarbeit“ aus der Praxis, für die Praxis. Gleichzeitig wird man sensibilisiert wie wichtig es ist, seinen Jagdhelfer lesen zu lernen.
- Ein "must have" für alle Nachsuchenteams!
- Dieser überarbeitete und zum großen Teil neubebilderte Klassiker der Ausbildung für Hunde auf der Schweißfährte (mich hatschon die erste Ausgabe vor über 15 Jahren begeistert!) hat durch jagdrelevante Ergänzungen (Spezialtechniken), neue Kapitel z.B. Umgang mit dem Junghund, Erste Hilfe, technische Hilfsmittel und eine neue Gliederung sehr gewonnen. Das ist interessant zu lesen und es lohnt sich, immer wieder hineinzusehen und nachzublättern: jedes Mal nimmt man eine sinnvolle Anregung mit! Zu Recht zum "Jagdbuchdes Jahres" gekürt!
Über den Autor
Revieroberjäger Hans-Joachim Borngräber war langjähriger Leiter des bekannten Jägerlehrhofs Springe. Seine Erfahrungen aus Tausenden von Nachsucheneinsätzen hat der Züchter Bayerischer Gebirgsschweißhunde in zahlreichen Lehrgängen und in den beiden Videofilmen „Der Fährtenschuh“ und „Das Verweisen“ weitergegeben.
Wir wünschen dir viel Freude beim Lesen!