ÜberJagdradioBlog
Sehenswertes
Veröffentlicht am
1.6.2021

Die Wilderin – Filmempfehlung

Ein Film über eine berüchtigte Wilderin, die Ende des 19. Jahrhunderts um das Überleben kämpft und sich gegen das Gesetz stellt.

Die Wilderin – Filmempfehlung

 

Ende des 19. Jahrhunderts treibt in den Höhen der Zillertaler Alpen eine Wilderin ihr Unwesen: Die berüchtigte „Floitenschlagstaude“. Dort kämpft sie um das Überleben ihrer Familie und rebelliert gegen die adeligen Grundbesitzer. Zwar ist die „Staude“ längst Vergangenheit, aber in den vielen Geschichten und Erzählungen der Talbewohner*innen lebt sie bis heute weiter. Durch sie erweckt der Film – in Kombination von nachgestellten Szenen und dokumentarischem Material – den Mythos der widerspenstigen Wildschützin zu neuem Leben.

 

Dokumentation / 2015 / 56min

Regie: Jonas Julian Köck, Paul Rose

Drehbuch: Jonas Julian Köck, Paul Rose

Kamera: Jacob Dietz, Martin Keindl, Ben Leutgeb, PaulRose, Jonas Julian Köck, Daniel Stockley

Schnitt: Tobias Wilhelmer, Jonas Julian Köck, Paul Rose

Musik: Marko Sulz

Mit: Luka Oberhammer, Fritz Gasser, Hannah Kotai,Sepp Steinberger, Patrick Heisinger u.a., Julia Gschnitzer (Sprecherin)

Dokumentation /  Drama

 

Die Geschichte spielt in einem Bergdorf in Ginzling / Tirol im hintersten Zillertal.

Noch heute erzählt man sich Geschichten über die legendäre Wilderin im Kampf gegen Armut und Hunger, aber vor allem gegen Regeln und Gesetze. Sie gilt als Vorbild für Frauen, durch ihre Stärke und ihren Willen.

 

Den Film kannst du bei Kino Vod Club ansehen: https://www.vodclub.online/film/die-wilderin/?fbclid=IwAR0ughR-ixZuzswmfy4P1xtAGkD-HM-ueorb5jdn3EOiFx-OpzEH81KltY4

 

Über den Kino Vod Club:

Der KINO VOD CLUB ist mehr als nur ein Streaming-Portal – als Vermittler zwischen der österreichischen Kinolandschaft, Filmschaffenden und den FilmliebhaberInnen ist es uns wichtig, dass der jeweilige Film auch nach seiner Zeit im Kino noch gefunden wird. Dabei liegt es uns am Herzen, das volle Spektrum des österreichischen Kinos einzufangen und abzubilden. Neben bekannten österreichischen Filmen legen wir ein besonderes Augenmerk auf kleinere Filmproduktionen und wollen ihnen so zu mehr Sichtbarkeit verhelfen.

Um einen Film genießen zu können, braucht es Zeit. Deswegen entscheidest du beim KINO VOD CLUB jedes Malvöllig frei, wann und wieviel du schaust, ohne Abonnement und ohne Bindung. Und sollte es sich einmal doch nicht ausgehen, hast du 48 StundenZeit, um den Film fertig zu schauen. Mit unseren Programm-Specials, Festival-Kooperationen und Kuratierungen von Filmschaffenden laden wir dich ein, in die ganz eigene Welt der österreichischen Filmkunst einzutauchen.

Und das Beste: Wir haben uns dem österreichischen Kino verschrieben. Deshalb geht von jedem Stream ein Drittel des Erlöses an die Filmschaffenden und ein Drittel an dein Lieblingskino. So kannst du den österreichischen Film aktiv unterstützen, während du ihn zuhause in deinem Wohnzimmer oder unterwegs schaust.

 

Viel Spaß mit deinem Kinoerlebnis!

Der Podcast zum Artikel:

Weitere Empfehlungen