FCI-Standard Nr.99 WEIMARANER Copy
Entsprechend seiner jagdlichen Zweckbestimmung als vielseitig einsetzbarer Jagdhund muss der Weimaraner alle von ihm geforderten Anlagen besitzen und für alle Arbeiten im Feld, Wald und Wasser leistungsbezogen vor und nach dem Schuss brauchbar sein.
: Über die Entstehungdes Weimaraner Vorstehhundes gibt es zahlreiche Theorien. Feststeht nur so viel, dass der Weimaraner, der damals noch sehr vielLeithundblut führte, schon im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts amHof zu Weimar gehalten wurde.Zu Mitte des 19. Jahrhunderts, also vor Beginn unserer Reinzucht,lag die Zucht fast ausschließlich in den Händen von meist nur nachLeistung züchtenden Berufsjägern und Förstern in Mitteldeutschland,vor allem in der Gegend um Weimar und in Thüringen. Als die Tagedes Leithundes vorbei waren, kreuzten sie ihre Hunde auch mit demHühnerhund und züchteten mit diesen Kreuzungen weiter. Ab etwa1890 wird die Rasse planmäßig gezüchtet und zuchtbuchmäßigerfasst. Neben dem kurzhaarigen Weimaraner kam auch schon vorder Wende zum 20. Jahrhundert, wenn auch nur vereinzelt, einelanghaarige Varietät vor. Der Weimaraner wurde seit seinerzuchtbuchmäßigen Erfassung rein gezüchtet, ist also imWesentlichen frei von Einkreuzungen fremder Rassen, vor allem vonPointern geblieben. Damit ist der Weimaraner wohl die ältestedeutsche Vorstehhundrasse, die seit 1900 rein gezüchtet wird.