Studie "Der verständnisvollste Freund des Menschen" - Experiment mit 260 Hunden
Hochinteressante Studie des Wiener Forschungsinstitutes der Vet Uni über die Fähigkeit von Hunden, Schlussfolgerungen über das Verhalten ihrer Herrchen zu ziehen.
Der verständnisvollste Freund des Menschen.
Sich in den Blickwinkel anderer hineinzuversetzen, können nur Menschen und Menschenaffen. Bis zu einem gewissen Grad sind aber auch Hunde dazu in der Lage, wie Wiener Forscherinnen und Forscher herausfanden.
Wir stellen dir heute diese sehr interessante Studie heute vor. Dabei verglichen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler das Verhalten von 260 Hunden.
Du kannst hier nachlesen, was Koautor der Studie und Leiter des Messerli Forschungsinstituts, Ludwig Huber, gegenüber dem ORF erklärt.
Den Link dazu findest du hier:
„Wir haben in früheren Studien schon herausgefunden, dass Hunde zum Beispiel das Gesicht von Menschen erkennen können, und auch dass sie lernen, Emotionen darin zu deuten“, so Huber. Er und sein Team konnten außerdem zeigen, dass Hunde den Unterschied zwischen Menschen, die den Ort von verstecktem Futter sehen konnten, und solchen, die nur Vermutungen darüber anstellten, erkennen konnten. Allerdings sei diese Erkenntnis nicht ausreichend, um tatsächlich zu beweisen, dass sich Hunde in die Perspektiven von Menschen hineinversetzen können. Daher führte das Forschungsteam weitere Experimente durch, deren Ergebnisse soeben im Fachjournal „Proceedings of the Royal Society B“ veröffentlicht wurden.
Der Originalartikel und die Ergebnisse in Englisch sind hier verlinkt:
https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rspb.2021.0906
Wir wünschen dir viel Spaß beim Nachlesen!